Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

11

16.09.2007, 18:27

gute frage, würde mich auch wundernehmen. aber evtl. neuen thread dafür erstellen (z.b. ein tutorial?)

12

16.09.2007, 18:34

Grob gesagt: Ein Gerät, dass testet ob Augen Farben richtig wahrnehmen, dass verschiedene schon bestehende Testverfahren enthält und ein neu von uns entwickeltes welches auch die schwere der Abweichung beurteilt und ob die Person noch für den Straßen, Luft oder Bahnverkehr geeignet ist. Ich bin hauptsächlich dafür zuständig den Treiber zuschreiben.
Genauere infos kann ich leider nicht geben weil es eventuell patentiert werden soll!

Eagle ist ganz gut hat sich also damit erledigt.
Vielen Dank ;-)
Das Böse ist des Menschensbeste Kraft - Friedrich Nietzsche

13

16.09.2007, 18:44

Wie man einen Treiber schreibt? Sollte für euch (Faule Socke, TheWinner) evt. etwas zu komplex sein... aber wenn ihr unbedingt wollt:
Als erstes solltet ihr euch das DDK (Device Driver Development Kit) von Microsoft besorgen(wenn ihr für Microsoft Windows einen Treiber schreiben wollt). Ehm ist länger her das ich das mal brauchte. Im Moment hab ich was vom WDK gelesen, dass das das DDK abgelöst haben soll(Microsoft Windows Driver Kit Overview) ...
Um mal eine Übersicht der Funktionen und Beispiele zu bekommen, könnt ihr euch hier die Dokumentation des WDK angucken.
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

14

16.09.2007, 18:48

warum sollte das zu komplex sein? bis jetzt habe ich immer alles verstanden, was man mir aufgetragen hat oder was ich machen wollte. auch wenn es manchmal etwas gedauert hat.

Socke

15

16.09.2007, 18:52

Ehm ok ich weiß nicht in wie weit Windows dich vor Fehlern deinerseits schützt. Treiber sind nochmal nen Stückchen tiefer im System verankert als deine Programme! Kannst dich ja mal mit Betriebssystemprogrammierung (http://www.osdever.net/, http://visopsys.org/osdev/index.html, http://www.nondot.org/sabre/os/articles, http://www.osdev.org/, ...) beschäftigen ... da wirst du auch bei der Treiberentwicklung vorbeikommen ;)
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

16.09.2007, 23:10

Ähm programmer, da ist ja eigentlich eher die Frage ob ihr eher analoge Schaltungen oder eher digitale Schaltungen bauen wollt. Alle Tools sind dafür mehr oder minder geeignet.

Ich hab damals LTSpice glaub ich genommen für meinen Roboter, da waren zwar nicht alle Logikbausteine drin die ich brauchte, aber so wichtig ist das ja nicht, nimmst du einfach ein Bauteil was etwa so aussieht und genausoviele Pins hat ;)

Simulieren kannst du dann natürlich eher schlecht, aber im prinzip ist es so möglich (ich habs ja auch hinbekommen). Es ist echt nicht einfach ein einigermaßen gutes Freeware Tool in deisem Bereich zu bekommen, die meisten kann man einfach nur wegschmeissen und LTSpice ist bei weitem auch nicht gerade das beste...

17

20.09.2007, 17:44

Es gibt auch spezielle Fonts, mit denen du solche elektrischen Schaltbilder machen kannst.
Sprachen: C/C++, C#, Assembler (16-Bit), QuickBASIC

R3sident3vil

Treue Seele

Beiträge: 177

Wohnort: 1010010

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

18

24.09.2007, 15:57

Hi Theporgrammer!

Also ich kenne so ein Programm mit dem man digitale Schaltungen bauen kann, inkl. Grundgatter, Dioden, Widerstände, alles was du willst =)
Das heißt Crocodile Physics

Ich habe mal damit eine Digitaluhrschaltung gemacht ;-) also .. es lohnt sich wirklich.

Es hörte sich so an, als würde es sich geklärt haben, aber ich poste trotzdem mal eine Alternative ;)
Kaum ist Linux wieder da, schon gehts meinem Rechner wunderbar, denn Linux ist die beste Medezin.

Olischewsky Arts

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

19

24.09.2007, 16:01

Ich kenn sowohl Crocodile (Schule), als auch Spice (Uni) und würde dir in jedem Fall erstmal zu Crocodile raten. Spice ist echt eine Sache für sich, hat quasi eine eigene Scriptsprache und ich hab dazu nur mühsam Erklärungen gefunden. Crocodile funktioniert dagegen total intuitiv, wird wohl aber nicht ganz so mächtig sein.

Lord-archimedes

Treue Seele

Beiträge: 234

Wohnort: Hannover

  • Private Nachricht senden

20

05.10.2007, 21:25

das doofe ist nur, dass crocodile physics in der version mit der man speichern kann kostenpflichtig ist!!!!!!!!!!!

Was sich aber mit einem torrent beheben lässt :p :p

Werbeanzeige