Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Beiträge: 1 223

Wohnort: Deutschland Bayern

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

21

29.10.2012, 12:26

Ich sehe das auch so wie Wirago.

Bei Jughurt oder anderen Lebensmitteln kann ich mir noch vorstellen, dass jemand zum Kauf animiert wird.
Aber ein Auto? Ein Auto kauf ich mir ja nicht einfach so, weil ich mal eben eins brauche?
Bei großeren Investitionen sollte jeder rational denkender Mensch sich genauer erkundigen und nicht anhand von Werbung entscheiden.

Was mir aber noch zusätzlich total auf den Senkel geht, ist der Gedanke, dass ich mit dem Kauf des Produktes XY die Werbung auch noch mitfinanziere.
Die sollen lieber gute Produkte herstellen und nicht gute Werbung. :rolleyes:


Irgendwie erinnert mich das ganze an das Eisverkäufer-am-Strand-Problem:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotellings_Gesetz
Eine Firma versucht durch Werbung mehr Konsumenten anzuziehen.
Andere Firmen machen es nach.
Am Ende zahlen alle Firmen viel Geld für Werbung, aber global hilft es nicht, weil nach wie vor insgesamt genausoviel konsumiert wird wie früher.

22

29.10.2012, 12:38

Aber ein Auto? Ein Auto kauf ich mir ja nicht einfach so, weil ich mal eben eins brauche?
Bei großeren Investitionen sollte jeder rational denkender Mensch sich genauer erkundigen und nicht anhand von Werbung entscheiden.

Es geht wohl weniger darum, dass man mal eben ohne groß nachzudenken ein Auto kauft, sondern dass man sich zu einem Produkt durch Werbung eher angezogen fühlt und sich mehr über das Produkt informiert, was (wenn das Produkt gut ist natürlich), dann eher zum Kauf führt.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

23

29.10.2012, 14:51

Ich denke Werbung geht den meisten eher auf den Senkel. Vor allem Fernsehwerbung nervt nun mal. Aber es gibt solche und solche Menschen. Wie viele Frauen haben denn irgendwelche Produkte weil sie von Stars präsentiert werden. Das ist nun mal so. Wer behauptet, dass da jeder Mensch rational vorgeht kann das gern tun, lebt aber wahrscheinlich eher in einer Traumwelt;) Und wer behauptet sich selbst nicht von Werbung leiten zu lassen, bekommt es nur nicht mit. Man wird nun mal beeinflusst. Dabei natürlich nicht von jeder Werbung und gegen manche Produkte bekommt man auch eine gewisse Abneigung. Hinter Werbung steckt nun mal oft Psychologie und dabei wird geguckt, dass es unterbewusst geht.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

24

29.10.2012, 15:02

Geht wohl eher darum, dass einem die Marke im Geschäft dann bekannter vorkommt und man sie deswegen kauft… oder so.

Das ist wahrscheinlich ein groser Punkt. Ein paar Beispiele. Ich benutze Head&Shoulders. Habe mal 1,2 andere Produkte probiert und haben nicht gut gewirkt. Dann halt auch mal dieses Markenprodukt und da es gut war benutz ich das jetzt. Es ist aber gut möglich, dass es in billigeres Produkt gibt, dass die gleiche/bessere Wirkung hat als H&S, aber ich habe halt jetzt etwas, was gut genug ist und zahl möglicherweise ein wenig an die Werbung ran.

Ähnlich ist das z.B auch bei Schokoriegeln. Ich mag Mars und Snickers grundsätzlich, aber es gibt bestimmt auch viele weitere, die ich gerne essen würde, aber die erst mal zu finden ist extrem schwierig (man schau sich mal die Auswahl an). Unter umständen fährt man so sogar billiger, wenn man ein wenig mehr bezahlt für so ein Markenprodukt, als wenn man immer mal wieder etwas neues ausprobiert, weniger bezahlt, aber es dann gar nicht mag. Ist mir auch schon ein paar mal passiert, dass ich etwas neues probiert habe, dann aber ziemlich enttäuscht war. Als Beispiel dazu: Kinder Milchschnitten. Die find ich total lecker und es gibt einige Nachahmerprodukte, welche aber nicht annährend so gut sind.

Werbung kan also auch helfen Produkte zu finden, die man mag und sonst nicht gefunden hätte. Für Kinder Milchschnitte wird ja auch enorm viel Werbung gemacht. Ist an sich ja auch ein Zeichen, dass da wirklich etwas dran ist. Die haben da wohl den Geschmack von sehr vielen Leuten getroffen.
Sich von Werbung lenken zu lassen kommt einen unter Umständen sogar zu gute.

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

25

29.10.2012, 16:43

Du sagt also Werbung sei nicht gut erforscht, weil man keine 100%ige Aussage treffen kann, wie ein Mensch darauf reagiert ? Damit wäre jede geisteswissenschaftliche Diziplin nicht erforscht. Man kann Massen beeinflussen und eine Aussage darüber liefern was passiert, aber nicht Aussagen darüber treffen wie der Einzelne reagiert. Das ist ganz normal und heißt Statistik.
Aber du sagst: man kann darueber keine Aussagen treffen, daraus folgt Werbung ist erforscht? Macht doch erst recht keinen Sinn! Das Problem ist hier nicht ob man keine 100% Aussage treffen kann, sondern dass man nicht viel mehr als eine Zufallsaussage treffen kann, ob eine bestimmte Werbung "in the wild" funktioniert.

Übrigends sagt Okhams Messer, dass die einfachste Theorie die wahrscheinlichste ist.
Ja, und die wahrscheinlichste Theorie ist, das Thema x nicht erforscht ist und es auch keine erschreckenden Erkenntnisse davon gibt. Eben weil "nicht erforscht" der normale Zustand ist und man erst Energie investieren muss um den zu aendern. Aber du brauchst ja nur mal ein paar Studien verlinken, welche belegen das Werbung schon seit langem so genau erforscht sein soll...

Doch man kann Nicht-Existenz beweißen, wenn man die Existenz widerlegt. Aber das hat eigentlich wenig damit zu tun.
Wie sollte die Existenz jeglicher Studie widerlegt werden, dass ist eben nicht moeglich. Es kann natuerlich immer sein, das irgendwer eine in der Schublade liegen hat und keiner was davon weiss. Daher geht man davon aus, das Thema X nicht erforscht ist, bis Studien bekannt sind und nicht etwa umgekehrt.

Ja, das ist das Prinzip so einer Sendung Nullinformation moeglichst toll darzustellen. Na und?

Nix na und, du hattest dich doch darüber beschwert.
Ja, wo soll da die wissenschaftliche Forschung dran sein? "Kam bei Pro7" ist da ja wohl eine voellig laecherliche Aussage wenn man belegen will, das Werbung gut erforscht ist.

Ja, dann verlinke doch eine Quelle zu normaler Werbung dazu, wenn du eine hast.

Google doch mal, Geschichte der Werbung.
Sag ich ja: du hast keine Quelle. Weils eben nicht so gut erforscht ist.

Noch so eine Behauptung von dir.

Öhm das ist sogar Teil der Definition, also nicht von mir.
Na und? Nur weil z.b. Telekinese oder ausserirdisches Leben definiert ist, hat man dadurch nicht einen Beweis, dass dies der Realitaet entspricht.

Übrigends hast du mir noch keine schlüssige Argumentation geliefert, warum trotz der Unwirksamkeit von Werbung die Sparte mit Geld überhäuft wird
Muss ich auch nicht, weil das nichts beweisst. Auch fuer Astrologie oder Homoepathie geben Leute Geld aus, das macht die Theorien dahinter auch nicht richtiger.

Ich glaub du musst mal unterscheiden zwischen dem, was die Allgemeinheit so zu wissen glaubt und dem was wissenschaftlich Fakt ist.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

26

29.10.2012, 17:05

Doch man kann Nicht-Existenz beweißen, wenn man die Existenz widerlegt. Aber das hat eigentlich wenig damit zu tun.
Wie sollte die Existenz jeglicher Studie widerlegt werden, dass ist eben nicht moeglich. Es kann natuerlich immer sein, das irgendwer eine in der Schublade liegen hat und keiner was davon weiss. Daher geht man davon aus, das Thema X nicht erforscht ist, bis Studien bekannt sind und nicht etwa umgekehrt.

zum Thema des Beweises der Nicht-Existenz:
an meiner Berufsschule hatte einer meiner AS (Anwendungssysteme -> Programmieren) Lehrer ein passendes Beispiel genannt:
es soll untersucht werden, ob es in der Wüste Afrikas ein bisher, der breiten Masse unbekanntes U-Bahn-System gibt (beispielsweise weil ein reicher Ölscheich dieses geheim bauen lassen hat o. ä.)
die Untersuchungsmöglichkeit wäre beispielswiese, dass man an Punkten, an denen man die U-Bahn vermutet, gräbt und so nachschaut, ob es eine U-Bahn gibt
selbst wenn man auf diese Art keine U-Bahn findet, kann man nicht aussagen, dass es keine gibt, sondern nur, dass man bei seinen Nachforschungen keine gefunden hat

Übrigends hast du mir noch keine schlüssige Argumentation geliefert, warum trotz der Unwirksamkeit von Werbung die Sparte mit Geld überhäuft wird
Muss ich auch nicht, weil das nichts beweisst. Auch fuer Astrologie oder Homoepathie geben Leute Geld aus, das macht die Theorien dahinter auch nicht richtiger.

Ich glaub du musst mal unterscheiden zwischen dem, was die Allgemeinheit so zu wissen glaubt und dem was wissenschaftlich Fakt ist.

von der Menge des Geldes, die in etwas investiert wird, kann man nicht (bzw. nur bedingt) auf die Wirksamkeit schließen
als Beispiel:
meines Wissens bringt es nichts, sich Klebestreifen (ob schmale durchsichtige Streifen oder Paketklebeband) auf die Haut zu kleben um damit Hautkrebs zu behandeln
es wird meines Wissens auch kein Geld dafür ausgegeben (für Klebestreifen schon, aber nicht für diesen Verwendungszweck)
wenn man aus den Investitionen auf die Wirksamkeit schließen könnte, würde das heißen, dass das sich selbst Bekleben mit Klebestreifen an Wirksamkeit gewinnt, je mehr dafür ausgegeben wird
(es fehlt also nur eine große Werbeaktion und schon gewinnt Klebestreifen eine weitere, heilende Wirkung...)

was in gewisser Weise damit zu tun hat:
es gibt Fußbäder, die eine "entschlackende" Wirkung haben sollen (wobei meines Wissens keine gute Definition von "Schlacke" oder "Schlackstoffe" vorhanden ist)
in dieses füllt man Wasser, seine Füße, einen "besonderen Wirkstoff" (ich bin mir nicht mehr sicher, was es ist/war, ich meine mich aber erinnern zu können, dass es ein Salz gewesen ist), stellt das Gerät an
und nach kurzer Zeit befinden sich im mittlerweile bräunlich getrübten Wasser die Schlacke - die Entschlackung war erfolgreich
das sonderbare: die Entschlackung scheint auch zu funktionieren, wenn man eine wichtige Zutat für die Mixtur weg lässt: die Beine! =O (das Wasser verfärbt sich Nach wie Vor)
und es gibt meines Wissens dennoch Menschen, die diese Geräte kaufen und darauf schwören, dass es ihnen hilft
der Glaube, dass es hilft, wird vermutlich durch die Ferfärbung des Wassers herbeigeführt - siehe auch Placebo

ich möchte allerdings nicht sagen, dass Werbung nichts bringt, allerdings will ich auch keine Aussage darüber treffen, wie viel oder wenig Werbung bringt
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

27

29.10.2012, 18:27

Zudem war meine Aussage, dass aufgrund des vielen Geldes in dem Gebiet viel geforscht wird (DAS IST SO!), und nicht dass es vollständig erforscht ist, was du hier immer suggerierst.
Nein. Deine Aussage war:
Aber dass Werbung funktioniert wurde in Studien schon mehrfach belegt und das mit erschreckenden Ergebnissen.
Daher frage ich dich: Welche Studien sollen das sein und was sind die erschreckenden Ergebnisse?

Im Endeffekt vertrittst du hier die provokante These Werbung wäre wirkungslos bzw. würde unterbewusst nichts bringen, was einfach realitätsfern ist.
Nein, das tue ich nicht. Ich vertrete folgende These: Bei der Forschung sind bisher extrem wenig belastbare Fakten herausgekommen, wie stark und wie genau Werbung wirkt. Von Jonathan und Dir wurde das Gegenteil behauptet, aber ich habe nicht gesehen, das ihr erklaert wer und wie da etwas erforscht wurde. Und "DAS IST SO!" zu schreien ist nunmal kein Beweis sondern zeigt nur, das du dir einbildest es zu wissen.

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

28

30.10.2012, 02:29

Ich vergeude meine Zeit sicher nicht damit sämtliche "Beweiße" zu liefern, nur weil du es mir nicht glaubst oder du es selbst nicht googlen willst.


Wenn es hier um Gott gehen würde, dann wärst du mit dieser Aussage ja in guter Gesellschhaft. Aber du behauptet hier etwas, was vom Grundzustand abweicht, dann solltest du das auch irgendwie belegen ;)

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

29

30.10.2012, 15:04

Ich glaube du solltest nochmal den Begriff "Grundzustand" nachschlagen. Aber hey ich bin heute mal so nett:

Der Grundzustand jedes beliebigen Forschungsgebietes ist "unerforscht". Vor 10.000 Jahren wusste die Menschheit noch nichts von der Relativitätstheorie. In den letzten 100 Jahren haben wir aber diesen Zustand ein wenig verändert.
Der Zustand des Forschungsgebietes Werbung war vor 10.000 Jahren also ebenfalls "unerforscht", ist er das jetzt immer noch?

DARUM geht es hier doch. Da du etwas vom Gegenteil behauptest liegt die Beweislast bei dir. Punkt.
Oder um mal zu verdeutlichen wie dumm das rüberkommt: Ich hab P=NP bewiesen, aber ich werde dir hier jetzt nicht alle Beweise vorkauen. Wenn du mir das nicht glaubst, dann bist du selber Schuld.

Aber um mal auf deine Frage zu antworten: Ist mir egal ob ich die Marke vorher kannte.
Bestes Beispiel jetzt (passend zum Ausgangspost) ein Headset. Brauchte ein neues und hab mich bei bekannten umgehört. Die haben mir eins von BeyerDynamic empfohlen, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hab. Also Rezesionen auf Amazon und Co gelesen und gekauft.

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

30

30.10.2012, 16:15

Bestes Beispiel jetzt (passend zum Ausgangspost) ein Headset. Brauchte ein neues und hab mich bei bekannten umgehört. Die haben mir eins von BeyerDynamic empfohlen, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hab. Also Rezesionen auf Amazon und Co gelesen und gekauft.


Und damit bestätigst du, dass Werbung funktioniert. Und deswegen finde ichs auch erschreckend, weils den meisten gar nicht klar ist. (auch wenn es hier jetzt ne ganz andere Art von Werbung ist). Achso Rezessionen sind übrigends mittlerweile auch gerne gefaked, leider.


Erfahrungsberichte sind für mich keine Werbung, weil da der Hersteller nicht weiter daran beteiligt war, als sein Produkt herzustellen. Wenn mir ein Bekannter sagen würde "Ich hab gehört die sind gut", dann hat das für mich keine Aussagekraft. Wenn er allerdings sagt "Ich hab das Teil und bin damit zufrieden" ist das für mich ein Grund mir das mal genauer anzugucken.

Das Rezessionen gefälscht sind ist klar, deshalb lese ich mir auch nur die schlechten durch und entscheide dann, ob die Sachen, die dort kritisiert werden für mich relevant sind und entscheide dann, ob ich mir das Teil kaufe.

Also Hauptkaufargument sind für mich 2 Dinge mit denen ein Hersteller nicht wirbt. Jeder behauptet, die besten Produkte zu haben, hat aber keine Leute, die ich kenne als Referenzen ;)
Und mit den Macken hab ich noch nie jemanden werben gesehen.

Werbeanzeige

Ähnliche Themen