Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

idontknow

unregistriert

1

25.04.2010, 02:28

Demos, 64k, ect.

moin!

Ich weiß niicht, aber einige sollten das vllt kennen. Unter Demos und 64k versteht man kleine Videos mit ner bestimmten Größe wie z.b. die Devmania Invitation!
Kann späer uach noch Beispiele posten.
Cat und TGGC sind da zum Beispiel relativ engagiert soweit ich weiß (um mal 2 Personen zu nennen, die hier vermutlich relativ bekannt sind und das machen :P)

Mich interessiert das sehr wuerde das mal gerne ausprobieren hab aber sehr wenig Erfahrung mit 3D bzw wenig und gar keine mit solchen Demos eben.

Daher: Weiß jmd Tutorials oder irgendwelche Seiten dazu wo man das "lernen" kann? :)

mfg

babelfish

Alter Hase

Beiträge: 1 222

Wohnort: Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

2

25.04.2010, 11:32

http://www.pouet.net/
Hier kannst du mal ein riesiges Demoarchiv durchblättern ;)

Ich hab zwar noch nie eine Demo erstellt, glaube aber dass dich für den Anfang nicht allzu sehr um die Grösse der Anwendung kümmern musst. Stell dir vor du schreibst einen Bildschirmschoner oder ein Visualisierungs-Plugin für einen Media-Player, nur mit mehreren Szenen und vordefinierter Musik. Die Grösse wird dann oft mit Tools verkleinert.

Du könntest dir dieses Tool mal anschauen, ich kam leider noch nicht dazu:
http://www.theprodukkt.com/werkkzeug1

fkrauthan

Supermoderator

Beiträge: 979

Wohnort: Vancouver

Beruf: Software engineer

  • Private Nachricht senden

3

25.04.2010, 12:06

Soviel ich weiß ist aber eine Demo kein Video sondern ein echtzeit gerendert. Da ist ein rießen unterschied.
Homepage: fkrauthan.de | Browser-game: flowergame.net

4

25.04.2010, 12:50

Zitat

Soviel ich weiß ist aber eine Demo kein Video sondern ein echtzeit gerendert. Da ist ein rießen unterschied.

Würde ich doch auch sagen.

Crush

Alter Hase

Beiträge: 383

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

5

25.04.2010, 14:32

Warum nicht Videos?

Es gibt sehr wohl Demos in Form von Videos. Die laufen manchmal nur unter Animation (http://pouet.net/party.php?which=450&when=2010). Auf den Competitions gibt es einzelne Kategorien nur für Videos. Außerdem muß ein Demo auch nicht zwangsläufig in eine bestimmte Größe reinpassen. Auch da gibt es einige unterschiedliche Einteilungen von 1k, 4k, 64k, bis zu 20MB (unlimited wird meist trotzdem akzeptiert), was meist durch Cruncher erst realisiert wird. Ein Demo muß auch nicht immer "demoartig" sein, was man in der Wilddemo sehen kann, wo einfach etwas für ungewöhnliche Hardware gemacht wird. Es gibt auch noch Intro/Dentro/Demo oft unterteilt. Selbst die Spieleprogrammierung hat sich schon in den Democompos eingebürgert. Genauso einzelne gemalte Bilder oder echtzeitberechnete Standbilder und Musik laufen extra. Es ist also praktisch alles erlaubt und nichts verboten. Einen Überblick kannst Du mal dieser Site entnehmen: http://breakpoint.untergrund.net/compos_pc.php.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

6

25.04.2010, 16:05

@Crush
Das stimm schon, allerdings sind sie üblicherweise Echtzeit gerendert. Das ist schon ein Stückchen eine grössere Herausforderung, als ein schönes Video zu machen.

@idontknow:
Am ehesten lernst du das, wenn du dich mit 3D Sachen beschäftigst und damit rumspielst. Tutorials sind denke ich eher kontraproduktiv, da Demos etwas spezielles, noch nie dagewesenes zeigen sollten (idealerweise). Man kann also sehr gut damit rumexperimentieren und Sachen reinbringen, welche noch niemand probiert hat. Das kommt sicher sehr gut an.

Lerikson

Alter Hase

Beiträge: 412

Wohnort: nördlich von Hamburg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

7

25.04.2010, 21:08

Entschuldigt bitte jetz diese Verallgemeinerung, aber sie dient nur meinem verständnis: eine demo könnte also sein wenn ich das Würfelprogramm aus "3D-Spieleprogrammierung" nehme und alle würfel sich autonom bewegen lasse? Korrekt? Wenn ja finde ich Demos noch genialer^^

mfg, Lerikson
Errare est humanum. -Windows ist menschlich ;-)

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

Crush

Alter Hase

Beiträge: 383

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

9

25.04.2010, 23:30

Man kann auch ohne echtes 3D gute Demos machen

3D ist zwar schön um etwas als Demo zu machen, aber es geht auch ohne, mit Pseudo-3D-Routinen oder einem Mix verschiedenster Techniken, wie viele der Sieger bewiesen:
Das hier hat in seiner Kategorie GEWONNEN! (ob man´s glauben will oder nicht): http://www.youtube.com/watch?v=9eQjU94s5LU
Superschön fand ich auch den hier: http://www.youtube.com/watch?v=BFs5svKwp24
Oder sowas: http://www.youtube.com/watch?v=pZAA4MYeB7g
Der 3D-Part vom Siegerdemo hatte auch nur minimalen 3D-Anteil enthalten: http://www.youtube.com/watch?v=ON4N0yGz4…next=1&index=17

Werbeanzeige